VIADUKT e.V.
Verein zur Förderung der psycho-sozialen Versorgung in Witten Information für unsere Nutzerinnen und Nutzer wegen der aktuellen Coronaregelungen
Wir sind weiterhin – unter Einschränkungen und Einhaltung von Schutzmaßnahmen – für Sie da:
Der inklusive Sonntagstreff „Käffchen & mehr“ am 2. Sonntag im Monat findet zur Zeit (noch) nicht statt.
In der Kontakt- und Beratungsstelle
sind wir unter der Rufnummer 02302 / 58093-44 telefonisch für Sie erreichbar und vereinbaren im Notfall auch gerne ein Beratungsgespräch mit Ihnen. Ab Montag, dem 04. Januar finden die bisherigen Gruppenangebote weiter statt – teilweise zu anderen Zeiten und mit weniger Teilnehmer*innen. Mitarbeiter*innen und Klient*innen müssen sich an bestimmte Hygiene- und Schutzvorschriften halten. Daher kann Niemand mehr spontan so wie bisher vorbei kommen.
Mit neu Interessierten und Klient*innen, die längere Zeit nicht hier waren, vereinbaren wir vorab zur Information und zur Hygieneeinweisung ein Erstgespräch unter o.g. Telefonnummer. Sowohl Betroffene als auch Angehörige psychisch kranker Menschen können dort Termine für Beratungs- und unterstützende Einzelgespräche vereinbaren.
In der Tagesstätte
für Menschen mit psychischen Erkrankungen treffen sich die Nutzer*innen in regelmäßigen Kleingruppen. Auch hier gelten feste Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen und die Räumlichkeiten werden dementsprechend angepasst verändert. Zur Zeit können keine weiteren Plätze in der Tagesstätte vergeben werden. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 02302 / 58093-31.
Unter derselben Rufnummer können Angehörige der Tagesstätten-Nutzer*innen auch wie bisher Gesprächstermine vereinbaren.
Im Treff Ü 65
Im Treff Ü 65 für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen können sich die Nutzer*innen wegen Corona nur in kleinen Gruppen und zu zweit treffen. Am Montag und Mittwoch von 11 – 13 Uhr treffen sich die Besucher*innen in kleinen Gruppen in der Kontaktstelle. An jedem zweiten Montag kann das Treffen von 11 – 14.30 Uhr dauern. Am Dienstag und Donnerstag können jeweils zwei Besucher*innen von 11 – 13 Uhr in den Treff Ruhrstraße 64 kommen.
Alle Treffen finden nach Terminvereinbarung statt. Es gelten feste Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen. Die Räumlichkeiten werden entsprechend angepasst. Bitte rufen Sie uns an unter: 02302/ 96 40 236.
Bleiben Sie gesund! Ihr VIADUKT e.V.
Der gemeinnützige Verein VIADUKT e.V. ist:
- Träger von Hilfeangeboten und Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen
- Träger der freien Jugendhilfe
- Gründungsmitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) im Ennepe-Ruhr-Kreis
- Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
- Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der gemeindepsychiatrischen Versorgung.
Dies sind unsere Einrichtungen:
Tagesstätte
Angebote der Tagesstätte Wir bieten ein differenziertes Betreuungs- und Förderungsprogramm mit Gruppenangeboten. Die Gruppenangebote der Tagesstätte werden von unseren Besucherinnen und Besuchern gezielt und geplant zur individuellen Förderung genutzt. Eine...
Kontaktstelle
Die Kontakt- und Beratungsstelle Viadukt e.V. ist eine ambulante und niedrigschwellige Anlaufstelle mit offenen Gruppentreffen an 5 Tagen in der Woche. Die Angebote sind an den persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten der TeilnehmerInnen orientiert und werden von...
Ambulant Betreutes Wohnen
Was leistet unser Fachdienst? Unser Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen bietet Menschen mit einer psychischen Behinderung / Erkrankung individuell angepasste Hilfen für alle Bereiche in der Alltags- und Lebensgestaltung, die durch die psychische Erkrankung...
Jugendhilfe
Unsere Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien mit psychischen oder sozialen Problemen Wenn ein Familienmitglied - sei es ein Elternteil, ein Kind oder Jugendlicher - von einer psychischen Erkrankung betroffen ist, hat das gleichzeitig auch immer...
Flips und frühe Hilfen
Wenn ein Familienmitglied - sei es ein Elternteil, ein Kind oder Jugendlicher - von einer psychischen Erkrankung betroffen ist, hat das gleichzeitig auch immer Auswirkungen auf das Leben der anderen Familienmitglieder, diese sind immer mit betroffen. Für die...
Treff Ü65
Der Treff Ü65 lädt psychisch kranke Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren ein. Der Besuch im Treff Ü65 erleichtert die persönliche Tagesstrukturierung und unterstützt die selbständige Lebensführung. Gemeinsam mit allen Besuchern und Besucherinnen gestalten wir den...