VIADUKT e.V.
Verein zur Förderung der psycho-sozialen Versorgung in Wittenim Viadukt Informationen für unsere Nutzerinnen und Nutzer wegen der aktuellen Coronaregelungen (Stand: Februar 2023)
Wir sind weiterhin – unter Einschränkungen und Einhaltung von Schutzmaßnahmen – für Sie da:
In der Kontakt- und Beratungsstelle
Aktuell gibt es aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen immer noch einzelne Einschränkungen:
Neue Klientinnen und Klienten und diejenigen, die schon länger nicht mehr hier waren, müssen vor dem ersten Besuch ein kurzes Telefongespräch mit uns führen unter der Rufnummer 02302 / 58093-44. Dabei erklären wir die jeweils aktuell geltenden Hygieneregeln und informieren über unsere Gruppenangebote.
Zur Zeit gilt in unseren Räumen immer noch die Verpflichtung zum Tragen einer OP-Maske / alternativ FFP2-Maske. Am festen Sitzplatz kann diese abgenommen werden.
Ungeimpfte bzw. nur ein- oder zweimal geimpfte Besucher*innen müssen einen negativen Testbeleg mitbringen oder das Foto eines negativen Selbsttests.
Mit neu Interessierten und Klient*innen, die längere Zeit nicht hier waren, vereinbaren wir grundsätzlich vorab zur Information und zur Hygieneeinweisung in unsere Corona-Schutzregeln ein Erstgespräch unter o.g. Telefonnummer. Sowohl Betroffene als auch Angehörige psychisch kranker Menschen können dort Termine für Beratungs- und unterstützende Einzelgespräche vereinbaren.
Auch der inklusive Sonntags-Treff „Käffchen & mehr“ findet wieder statt. Hier gelten für die Gäste jeweils die aktuellen Corona-Regeln wie überall in der Gastronomie.
Die Angehörigengruppe trifft sich einmal monatlich an jedem 2. Dienstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
In der Tagesstätte
Auch hier gelten feste Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen und die Räumlichkeiten werden dementsprechend angepasst verändert. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 02302 / 58093-31.
Unter derselben Rufnummer können Angehörige der Tagesstätten-Nutzer*innen auch wie bisher Gesprächstermine vereinbaren.
In der Gruppe Ü 65 für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen können sich die Besucher*innen in kleinen Gruppen treffen.
Am Montag und am Mittwoch von 10.30 – 12.30 Uhr treffen sich die Besucher*innen in den Räumen der Kontaktstelle des Viadukts. Gemeinsam entscheiden sie, was sie tun möchten: Spielen, Gespräche führen, spazieren gehen oder Ausflüge machen.
Am Freitag können sie in der Zeit von 10.30 – 12.30 Uhr gemeinsam Rommikap in den Räumen der Tagesstätte spielen.
Alle Treffen finden nach Terminvereinbarung statt. Es gelten die jeweils gültigen Hygieneregeln.
Die Teilnahme erfolgt nach telefonischer Anfrage: 02302/ 580 93 31 oder 580 93 42.
Bleiben Sie gesund! Ihr VIADUKT e.V.
Der gemeinnützige Verein VIADUKT e.V. ist:
- Träger von Hilfeangeboten und Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen
- Träger der freien Jugendhilfe
- Gründungsmitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) im Ennepe-Ruhr-Kreis
- Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
- Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der gemeindepsychiatrischen Versorgung.
Dies sind unsere Einrichtungen:
Tagesstätte
Angebote der Tagesstätte Wir bieten ein differenziertes Betreuungs- und Förderungsprogramm mit Gruppenangeboten. Die Gruppenangebote der Tagesstätte werden von unseren Besucherinnen und Besuchern gezielt und geplant zur individuellen Förderung genutzt. Eine...
Kontaktstelle
Die Kontakt- und Beratungsstelle Viadukt e.V. ist eine ambulante und niedrigschwellige Anlaufstelle mit offenen Gruppentreffen an 5 Tagen in der Woche. Die Angebote sind an den persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten der TeilnehmerInnen orientiert und werden von...
Ambulant Betreutes Wohnen
Was leistet unser Fachdienst? Unser Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen bietet Menschen mit einer psychischen Behinderung / Erkrankung individuell angepasste Hilfen für alle Bereiche in der Alltags- und Lebensgestaltung, die durch die psychische Erkrankung...
Jugendhilfe
Unsere Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien mit psychischen oder sozialen Problemen Wenn ein Familienmitglied - sei es ein Elternteil, ein Kind oder Jugendlicher - von einer psychischen Erkrankung betroffen ist, hat das gleichzeitig auch immer Auswirkungen auf...
Flips und frühe Hilfen
Wenn ein Familienmitglied - sei es ein Elternteil, ein Kind oder Jugendlicher - von einer psychischen Erkrankung betroffen ist, hat das gleichzeitig auch immer Auswirkungen auf das Leben der anderen Familienmitglieder, diese sind immer mit betroffen. Für die...