Wir feiern 40 Jahre VIADUKT e.V.

Wir feiern 40 Jahre VIADUKT e.V.

Wir haben Grund zum Feiern. Am 27. September 2024 feiern wir 40 Jahre Viadukt e.V. sowie 30 Jahre Freundeskreis des Viadukt e.V. und das 30-jähre Bestehen der Tagesstätte.

Den Tag begehen wir mit einer Festveranstaltung im Saalbau sowie einem Fest im Garten der Ruhrstraße 72. Wir freuen uns auf den Tag uns unsere Gäste.

Stellenausschreibung Fahrer*in für unsere Tagesgruppe Villa Vi

Stellenausschreibung Fahrer*in für unsere Tagesgruppe Villa Vi

Stellenangebot

 

Werde Teil unseres Teams der „Tagesgruppe für Kinder psychisch erkrankter Eltern“  und arbeite in einem innovativen Angebot mit.

Der Viadukt e.V. ist Träger eines neuen teilstationären familienergänzenden Angebots in Form einer Tagesgruppe für Kinder psychisch erkrankter Eltern im Grundschulalter.

Die Tagesgruppe ist ein täglicher (werktags nach der Schule bis 18.00 Uhr) Betreuungsraum zur Entlastung des familiären Systems. Die Grundversorgung durch Mittagessen und schulischer Förderung (Hausaufgaben) soll Eltern, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, entlasten und ein Verbleib der Kinder in der Herkunftsfamilie sichergestellt werden.

Die schön gestalteten Räume der Tagesgruppe befinden sich in der Stadtmitte von Witten.

 

In der Tagesgruppe ist eine Stelle im Umfang von 8-10 Std./Wo. zu besetzen:

 (Studentische) Hilfskraft (m/w/d)

Arbeitszeit: Mo.-Fr. 17- ca. 19 Uhr

Aufgaben: Fahrdienst

Stundenlohn: 15 € (Mini oder Midi-Job)

 Voraussetzung: gültige Fahrerlaubnis Klasse B, Studium im Fachgebiet Sozialwesen (ab 5. Semester), nicht-studentische Hilfekräfte müssen eine Ausbildung/Studium im Sozialwesen absolviert haben

  • 3 Wochen Blockschließung in den Sommerferien 1 Woche in den Herbstferien

 Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Email an:

bewerbung@viadukt-witten.de

Stellenangebot Fachkraft für Ambulant Betreutes Wohnen

Stellenangebot Fachkraft für Ambulant Betreutes Wohnen

 Werde Teil unseres sympathischen Teams !

Wir suchen ab sofort eine Fachkraft (m/w/d)

für die ambulante Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Stellenanteil:  30 bis 40 Stunden/Woche

Über uns:

Unser Fachdienst unterstützt erwachsene Menschen mit einer wesentlichen psychischen Beeinträchtigung dabei, die Anforderungen, des selbstständigen Lebens in der eigenen Wohnung zu bewältigen.

Ihr Profil:

  •  abgeschlossenes Studium Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Rehapädagogik, oder alternativ Ausbildung staatl. Anerkannte/r Erzieher*in oder Ergotherapeut*in
  • möglichst Erfahrung im Bereich Ambulant Betreutes Wohnen vorzugsweise mit der Zielgruppe der Menschen mit psychischen Behinderungen gepaart mit hoher sozialer Kompetenz
  • hohe Fachlichkeit und persönliche Reife
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Empathie
  • Kommunikationsstärke im Umgang mit Klient*innen, Kolleg*innen und Externen
  • souverän im Umgang mit PC, Smartphone, Word und Excel
  • Fahrerlaubnis mind. Klasse B.

Wir bieten:

  •  Ein gutes Betriebsklima in einem engagierten Team
  • ein anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • Kollegiales Umfeld, flache Hierarchien und offene Zusammenarbeit im Verein
  • regelmäßigen fachlicher Austausch durch wöchentliche Teamsitzungen, regelmäßige Supervision und Fachberatung
  • individuelle Förderung durch Fort- und Weiterbildung
  • aktive Mitgestaltung
  • Vergütung angelehnt an TVÖD, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen
  • Dienstfahrten mit E-Dienstwagen möglich, dienstliche E-Bikes stehen ebenfls. zur Verfügung.
  • Betriebliche Feiern, Betriebsausflug, Teamabende
  • Flexible Lage der Arbeitszeiten (Montag bis Freitag)

Bewerbungen bitte an:

Herrn Jochen Herold, Bereichsleitung Ambulant Betreutes Wohnen, jherold@viadukt-witten.de

VIADUKT e.V. – www.viadukt-witten.de

Umgang mit Krisen

Umgang mit Krisen

Wie kann mein Leben besser gelingen

 Arbeitsgruppe zu folgenden Themen

 mit Birgit, EX-IN Genesungsbegleiterin

 Was eigentlich ist Resilienz? Und ist sie wirklich so wichtig?

  • In welchen Lebensbereichen kann ich (weiter) wachsen?
  • Was tun in unruhigen Zeiten? Wie wird meine Psyche stabiler?
  • Welche Ideen gibt es für ein konstruktives Krisenmanagement?

 Diese Schwerpunkte könn(t)en gemeinsam erarbeitet werden.

Eine Diskussion zum jeweiligen Thema ist immer willkommen!!

Wir treffen uns einmal im Monat, immer am dritten Montag von 16:00 bis 17:30 Uhr und starten am 17. Juni, 15. Juli, 19. August usw. in der Kontakt- und Beratungsstelle im ersten OG, rechts.

 Für weitere Informationen erreichst du mich persönlich unter dieser Rufnummer:

 0157/85577951

 Lasst uns gemeinsam eine spannende Zeit haben und uns weiterentwickeln!